Unsere Experten:innen legen gemeinsam mit Ihnen Erwartungen, Ziele und entsprechende Maßnahmen fest. Konzept und Details für das Programm werden gegebenenfalls in einem Co-Creation-Workshop auf die Anforderungen des Unternehmens abgestimmt.
ENTWICKELN | VERÄNDERN
MANAGEN | ZUKUNFT GESTALTEN
Das Management, das Sie jetzt gerade brauchen
- Business Consulting
- Personal Recruiting
- Business Fitness
- Business Coaching
- Immobilien Management
Professioneller Service. Jeden Tag.
Change Management
Change Management bedeutet, dass die betriebliche Ausrichtung eines Unternehmens sich grundlegend ändert. Ausgangsbasis ist der Istzustand des Unternehmens. Nach der Analyse aller Prozessabläufe erfolgt die strukturierte Umwandlung des Managements. Dabei sieht das Konzept des Change Managements vor, dass jeder einzelne Prozess die Schritte Planung, Steuerung, Kontrolle und Stabilisierung durchläuft.
Unternehmbsberatung
Warum ist Change Management wichtig?
Die unternehmerische Aufgabe, einen wirtschaftlich gesunden Betrieb zu führen, erfordert ein funktionierendes Management. Um die eigenen Produkte absetzen zu können, muss sich ein Unternehmen stets an den Anforderungen des Marktes orientieren. Stimmt die Ausrichtung des Betriebs nicht mehr mit dem Konsumverhalten der Nachfrager überein oder ergeben sich andere Aspekte, die sich nachhaltig negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirken, kann die Initiierung von Change-Projekten der richtige Lösungsweg sein.
Unternehmensberatung
Welche Gründe sprechen für Change Management?
Die Einführung neuer Geschäftsstrategien ist für ein Unternehmen immer dann sinnvoll, wenn es an einem strategischen Wendepunkt steht. Da das Changemanagement sehr zeitintensiv ist und zusätzliche Kosten verursacht, sollte die Geschäftsleitung eingehend prüfen, ob eine strategische Neuausrichtung wirklich erforderlich ist oder bestehende Umsatz- oder Absatzprobleme nicht auf anderem Weg gelöst werden können.
Beispiele für strategische Wendepunkte sind:
- Es sollen Joint Ventures oder andere Partnerschaften aufgebaut werden.
- Das Unternehmen erschließt neue Märkte, um die eigenen Produkte abzusetzen.
- Ein anderes Unternehmen wird übernommen.
- Eigene Unternehmensteile werden verkauft. Die übrigen Bereiche sollen neu strukturiert werden.
- Das Unternehmen passt sich neuen Technologien oder neuen Geschäftsmodellen an.
Woran könnte ein Change Management scheitern?
Veränderungsprozesse scheitern, wenn sie nicht richtig umgesetzt werden. Entscheidend ist nicht zwingend die Frage, wie die Umgestaltungsprozesse organisiert sind, sondern was genau geändert werden soll. Wichtig ist, dass die Unternehmensführung klar vorgibt, welche Ziele verfolgt werden sollen. Alle Beteiligten müssen umfassend über ihre Aufgaben informiert werden.
Für die Zielvorgabe darf eine klare Strategie nicht fehlen. Um das Change Management durchzusetzen, muss das Unternehmen alle innerbetriebliche Abläufe einbeziehen. Darüber hinaus müssen auch Kunden und Geschäftspartner in das Änderungsmanagement involviert werden.
Unmotivierte Mitarbeiter behindern das Change Management. Das Unternehmen benötigt Führungskräfte, die sich als treibende Kräfte erweisen und dann in Erscheinung treten, wenn der Prozess stockt. Damit das Change-Management erfolgreich verläuft, kann die Beratung von Experten fürs Change Management hilfreich sein.
Change Management Programm
Sie sind bereit für den Wandel?
Von der Entwicklung visionärer Strategien bis zur Überwindung von Widerständen: Wie Ihre Mitarbeiter:innen Veränderungen initiieren, umsetzen und nachhaltig im Unternehmen verankern können.
Konzeptionsphase
Grundlage des Change Management
Gestaltung von Veränderungsvorhaben als Projekt
Planung und Gestaltung von Veränderungsprozesses
Die Rolle der Führungskraft in der Veränderung
Den Change-Prozess umsetzen und steuern - mit einem positiven Selbstverständnis
Mit schwierigen Situationen umgehen - sich für die Zukunft wappnen
Planung und Gestaltung von Veränderungsprozesses
Das sagen HR-Verantwortliche
über das Change Management von THL-Consulting
Die Planung durch THL-Consulting war professionell und zielstrebig. Das Change-Management in der Gestaltung herausfordernd. Das Ergebnis sehr nachhaltend. Wir sind begeistert.
Karl-Heinz Tumberg
Inhaber & Geschäftsführer eins mittelständigen Unternehmen
Es ist schon sehr erstaunlich, welchen positiven Schub unser Unternehmen durch das Change-Management erhalten hat. Wir blicken nun wieder zuversichtlich nach vorne.
Konstantin Lotus
Führungskraft im Familienunternehmen
Ein Change Management von THL-Consulting ist empfehlenswert. Klare Zielabsteckung, klare Aussage zu den Möglichkeiten und am Ende ein sehr gutes Ergebnis.
Claudia Stemmer
Geschäftsfrau und Firmeninhaberin
Die Experten bzw. Teammitglieder der THL-Consulting Agentur sind nett, kompetent und zielstrebig. Verständlich besprechen Sie mit jeder betroffenen Person die weiteren Schritte. Wir fühlten und fühlen uns von THL-Consulting sehr gut betreut. Deshalb arbeiten wir mit dieser Agentur nicht nur im Change Management zusammen. Das Team ist sehr zu empfehlen.
Josef Nelken
Geschäftsführer
Sie haben Fragen?
Sie benötigen weitere Informationen oder möchten sich beraten lassen? Schicken Sie uns eine kurze Nachricht, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Unser Team berät Sie gerne!
info@thlconsulting.de
Telefon: 02858 918 197